FREUNDESKREIS
Ehrenamtlich im Verein arbeiten ist eine Möglichkeit des Engagements. Viele Menschen möchten sich nicht fest in einem Verein binden, sondern einfach (temporär) unterstützen. Vorausblickend, dass die Zahl der ankommenden Flüchtlinge steigen würde, taten sich am 11. Februar 2014 die Stadt Rödermark und die Kirchen mit dem NFR zusammen, und gründeten den Freundeskreis Flüchtlinge. Es wurden Ehrenamtliche gesucht, die zusätzlich mit anpacken sollten, ohne Mitglied im Verein sein zu müssen.
Heute engagieren sich unzählige Ehrenamtliche im Freundeskreis. In enger Anbindung an den Verein unterstützen sie in verschiedenen Arbeitsgruppen und Projekten vom Erstkontakt über längerfristige Patenschaften, helfen Geflüchteten in allen Fragen zu fast allen Lebensbereichen (z.B. Arbeit, Schule, Spracherwerb, Sport und Freizeit u.v.m.) Der Freundeskreis wird gefördert durch