Liebe Freunde unseres Netzwerkes,
gemäß den Vorschriften des Kreises Offenbach sind Beratungen mit den Sozialarbeitern nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Danach gelten natürlich wieder die alten Sprechzeiten. Wegen der häufigen Änderungen der Vorschriften weisen wir Sie/Euch auf die entsprechenden Veröffentlichungen in den Medien hin. Wir hoffen, Euch bald wieder die Hand drücken zu können oder in den Arm zu nehmen.
Bleibt/bleiben
Sie gesund und schützt Euch und Eure Mitmenschen.
Wer politischer und religiöser Verfolgung entkommen ist oder versucht hat, aus Kriegsgebieten seine Familie zu retten, verliert seine Heimat und wird meistens unfreiwillig zum Flüchtling.
Schon 1991 bot der Verein Flüchtlingshilfe Rödermark e.V., wie er sich damals nannte, den Asylsuchenden Unterstützung bei der Neuorientierung. Im Laufe der Jahre und einer Namensänderung in Netzwerk für Integration in Rödermark e.V. standen Integrationsthemen verschiedenster Völkergruppen immer wieder im Mittelpunkt. Als 2014 abzusehen war, dass durch die Konflikte in der Welt wieder vermehrt Flüchtende nach Deutschland kommen würden, gründete der Verein den „Freundeskreis Flüchtlinge“ für ehrenamtlich engagierte Menschen und wählte 2015 den heutigen Namen:
„Netzwerk für Flüchtlinge Rödermark e.V. (NFR e.V.)"
„Netzwerk für Flüchtlinge Rödermark e.V. (NFR e.V.)"